Kemal Ergün: Die gesegneten Drei Monate im Schatten von Moscheeanschlägen

„Wir freuen uns, dass die gesegneten Drei Monate wieder beginnen. Gleichzeitig sind wir besorgt wegen den zunehmenden Moscheeanschlägen“, so der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün, anlässlich des Beginns der gesegneten Drei Monate. „Für Muslime beginnt heute eine Zeit der Barmherzigeit. In den Monaten Radschab und Schabân befinden sich mehrere gesegnete Nächte,[…]

Molotowcocktail – Brandanschlag auf Moschee in Ulm

„Die Innenministerien der Länder und des Bundes stehen in der Pflicht, die Sicherheit der Moscheen zu gewährleisten. Seit Wochen und Monaten wachen wir nahezu täglich mit einer Schreckensmeldung auf. Das muss ein Ende finden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist ein weiterer Brandanschlag auf eine Moschee. Unbekannte haben in[…]

PKK-Terror in Deutschland – Offener Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer

Offener Brief vom Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Bekir Altaş, an Bundesinnenminister Horst Seehofer anlässlich der Welle der Gewalt gegenüber Muslimen, Moscheen und Gebetshäusern in Deutschland: Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister, die zunehmenden Anschläge auf Muslime und ihre Einrichtungen erfüllen uns mit großer Sorge. So wurden in den vergangenen Tagen Moscheen in Bremen, Lauffen,[…]

Hutba: Der Monat Radschab und die Regâib-Nacht

Verehrte Muslime! In einem Koranvers heißt es: „Siehe, die Zahl der Monate bei Allah beträgt zwölf, gemäß dem Buche Allahs, seit dem Tage, an dem er die Himmel und die Erde erschuf. Davon sind vier geschützt…“[1] Liebe Geschwister! Die Araber haben von jeher die Monate nach dem Mond berechnet. Vier dieser Monate sind seit der[…]

Molotw-Anschlag auf Moschee in Lauffen am Neckar

„Angriffe auf Muslime und ihre Einrichtungen häufen sich zunehmend und werden immer brutaler. Es ist pures Glück, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist ein Anschlag auf die Akşemsettin Moschee der IGMG in Lauffen am Neckar. In der Nacht zum Freitag (ca. 2[…]

Weltfrauentag – Die größten Verlierer der Kriege sind die Frauen

„Millionen Frauen rund um den Globus sind auf der Flucht oder wurden bereits Opfer bewaffneter Konflikte. Das muss aufhören“, erklärt Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Weltfrauentages. Handan Yazıcı weiter: „Zahlreiche Kriege rund um den Globus treffen Frauen mehrfach. Sie sind die großen Verlierer. Entweder werden sie bei[…]

Hutba: Der kleine Hadsch: Umra

Verehrte Muslime! Die Umra oder auch „kleiner Hadsch“ ist eine wichtige Ibâda. Sie besteht aus dem Tawâf der Kaaba und dem Say zwischen Safâ und Marwa. Im Koran wird die Umra gemeinsam mit dem Hadsch genannt: „Und vollzieht den Hadsch und die Umra um Allahs willen“[1], heißt es in einem Koranvers. Unser Prophet sagte über[…]

Bayerisches Kopftuchverbot – Musliminnen werden weiter an den Rand gedrängt

„Die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs ist ein weiterer Rückschlag für junge Musliminnen in Deutschland. Sie werden weiter ausgegrenzt und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Das muss aufhören“, so Meryem Saral, Vorsitzende der Frauen-Jugendorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs im Streit um das Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen in[…]

Hutba: Hilfe in schweren Zeiten

Verehrte Geschwister! In dem vorhin rezitierten Koranvers heißt es: „Jeder wird den Tod erleiden; dann kehrt ihr zu mir zurück.“[1] Jedes Lebewesen wird eines Tages mit dem Tod konfrontiert werden. Denn der Tod ist sowohl die Antwort auf das Geheimnis des Lebens als auch eine Prüfung für uns. In den Suren Bakara und Mulk heißt[…]

Gerechte Verteilung ist nicht nur Pflicht der Tafeln, sondern auch der Hilfeempfänger

„Die gerechte Verteilung von Lebensmitteln obliegt nicht nur der Essener Tafel, sondern ist auch Pflicht von Hilfeempfängern. Die Kritik an der Essener Tafel ist in der Sache berechtigt, im Ton und in dieser Härte jedoch überzogen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der anhaltenden Diskussionen um die Essener Tafel, die[…]