Hutba: Teile das Echte

Verehrte Muslime! Alles hat ein Ende. Unser irdisches Leben ist wie eine Reise, die mit der Geburt beginnt und mit dem Tod endet. Es ist wie ein kurzer Halt auf der Reise ins ewiges Leben. Wessen Zeit gekommen ist, verlässt diese Welt. Wir verabschieden unsere Nächsten, Bekannten und Freunde, einen nach dem anderen, in das[…]

Die Mirâdsch-Nacht: Hingabe, Gebet, Jerusalem

„Der Isrâ und Mirâdsch sind eine Erinnerung, und zwar an unsere Hingabe, unsere Gebete und an Jerusalem“, so der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün. Der IGMG-Vorsitzende weiter: „Die 27. Nacht des Monats Radschab ist die Mirâdsch-Nacht. Sie erinnert uns an einige wichtige Dinge, deren wir uns stets bewusst sein sollten. Der[…]

Hutba: Miradsch und Isrâ – Welche Bedeutung haben sie für uns?

Verehrte Muslime! Heute findet die Nacht der Nachtreise (Isrāʾ) und der Himmelreise (Miʿrādsch) statt, welche zwei der größten Wunder unseres Propheten (saw) sind. Seine nächtliche Reise vom Masdschid al-Harâm in Mekka zur Aksâ-Moschee in Jerusalem in einer einzigen Nacht wird „Isrâ“ genannt. Den Aufstieg in den Himmel nennt man „Mirâdsch“. Im ersten Vers der Sure[…]

Hutba: „Wer sich kennt, der kennt seinen Schöpfer“

Verehrte Muslime! Der erste herabgesandte Koranvers beginnt mit dem Aufruf „Lies!“. Gemeint ist: Lies im Namen Allahs, also in dem Bewusstsein, dass er allwissend und allgegenwärtig ist. Denn wir Muslime glauben, dass Allah allwissend ist. Es gibt nichts, das ihm entgeht. Unsere Existenz, unser Leben und unser Tod, alles geschieht mit seinem Wissen und seiner[…]

„Gestatten, Muslim.“ – Straßenaktion gegen Vorurteile erreicht 200.000 Menschen

In mehreren europäischen Ländern haben Muslime an diesem Wochenende an mehr als 200 Ständen insgesamt 200.000 Bürgerinnen und Bürger erreicht, mit ihnen Gespräche geführt und Vorurteile abgebaut. Die Begegnungs-Aktion „Gestatten, Muslim“ wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal durchgeführt von der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). „Wir sind auch in diesem Jahr überwältigt von[…]

Hutba: Unterstützt die Moscheen!

Verehrte Muslime! Moscheen haben einen ganz besonderen Platz in unserem Leben. Sie sind unverzichtbar für uns Muslime und können durch keine andere Einrichtung ersetzt werden. Das war schon zur Zeit unseres Propheten so und gilt auch weiterhin. Als Zentren des Islams spielen sie vor allem für uns Muslime in Europa eine lebensnotwendige Rolle. Liebe Geschwister![…]

IGMG verurteilt Massaker im Gazastreifen

„Wir verurteilen das Massaker im Gazastreifen auf das Schärfste und fordern die lückenlose Aufklärung der Vorfälle“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Massakers im Gazastreifen. Bei einem Vorgehen der israelischen Armee gegen Demonstranten wurden knapp zwanzig Palästinenser getötet und Hunderte verletzt. Kemal Ergün weiter: „Wir verurteilen das Massaker gegen[…]

Hutba: Der Glaube an das Schicksal

Verehrte Muslime! Der Glaube an das Schicksal gehört zu den Säulen des Îmâns. Allah, der Allwissende, hat das Schicksal jedes Menschen vorherbestimmt. Er ist auch der einzige, der unser Schicksal kennt. In Vers 49 der Sure Kamar heißt es: „Siehe, alle Dinge erschufen wir (Allah) nach Maß und Plan.“ Liebe Geschwister! Die Erschaffung des Kosmos[…]

Hutba: Rassismus – Nicht mit uns!

Verehrte Muslime! Als Menschen mit einem freien Willen können wir in vielen Bereichen unseres Lebens selbst entscheiden. Wir bestimmen, wie wir aussehen, wie wir uns ernähren, welchen Beruf wir ausüben und zu welcher Gemeinde wir gehören. Es gibt aber auch vieles, was unseren Willen übersteigt, was also schon vorgegeben ist. Dazu gehören das Geschlecht und[…]

Welttag gegen Rassismus –Antimuslimischer Rassismus immer sichtbarer

„Der antimuslimische Rassismus wird immer sichtbarer – in Worten und Taten“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März. Bekir Altaş weiter: „Der Kampf gegen Rassismus muss viel entschiedener geführt werden. Stattdessen beobachten wir eine zunehmende Relativierung und Verharmlosung rassistisch motivierter Straftaten. Insbesondere Taten, die[…]